7 Legale Cannabis Social Clubs auf Mallorca 2025: Insider-Guide

by Lucy 25. April 2025

Während viele Urlauber es nicht wissen - Cannabis Social Clubs auf Mallorca sind tatsächlich vollkommen legal. Als Mitglied eines Mallorca Cannabis Social Clubs darf man bis zu 100 Gramm Cannabis oder 25 Gramm Haschisch für den persönlichen Konsum besitzen.

Allerdings ist der Zugang zu diesen Cannabis Clubs Mallorca streng reguliert. Von den insgesamt 30 Cannabis Social Clubs Mallorca verlangen die meisten ein Mindestalter von 18 oder 21 Jahren und erheben Mitgliedsbeiträge zwischen 20 und 30 Euro pro Jahr. Dabei handelt es sich um gemeinnützige Vereine, die sich der verantwortungsvollen Cannabis-Kultur verschrieben haben.

In diesem Insider-Guide stelle ich die 7 besten Social Clubs Mallorca vor, die sich durch ihre Qualität, Atmosphäre und Mitgliederservice besonders auszeichnen. Von Mitgliedschaftsanforderungen bis hin zu Produktauswahl - hier erfahren Sie alles, was Sie für einen legalen und sicheren Zugang zum Cannabis-Club-System auf der Insel wissen müssen.

The Green Door Mallorca

Image Source: cannabisclubthegreendoor.com

Im Herzen von S'Arenal liegt der wohl bekannteste Cannabis Social Club Mallorcas - The Green Door. Mit seiner beeindruckenden Größe und einzigartigen Atmosphäre hebt sich dieser Club deutlich von anderen Cannabisvereinigungen auf der Insel ab.

 

The Green Door Mallorca Atmosphäre und Ausstattung

Auf großzügigen 300 Quadratmetern verteilt über zwei Etagen bietet The Green Door ein außergewöhnliches Erlebnis für seine Mitglieder. Der Club besticht durch seine moderne und komfortable Inneneinrichtung mit gemütlichen Lounges und speziell ausgewiesenen Raucherbereichen. Die gedämpfte Beleuchtung sorgt für eine entspannte Atmosphäre, während im Untergeschoss besondere Schwarzlicht-Dekorationen für ein einzigartiges Ambiente sorgen.

Anders als viele andere cannabis clubs mallorca legt The Green Door besonderen Wert auf Unterhaltungsmöglichkeiten. Hier finde ich nicht nur einen DJ-Booth für musikalische Untermalung, sondern auch Billardtische und Phoenix-Dartscheiben. Diese Vielfalt an Aktivitäten macht den Club zu einem sozialen Treffpunkt, der weit über den reinen Cannabiskonsum hinausgeht.

Besonders bemerkenswert ist der Fokus auf bewussten und verantwortungsvollen Cannabiskonsum. Der Club stellt seinen Mitgliedern Bildungsmaterialien und Schulungen zur Verfügung, um über Wirkungen und Risiken von Cannabis aufzuklären. Dieser verantwortungsvolle Ansatz unterscheidet The Green Door von manch anderen Vereinigungen.

 

The Green Door Mallorca Sortenvielfalt und Qualität

In Bezug auf das Angebot überzeugt der cannabis social clubs mallorca durch seine exklusive und vielfältige Auswahl. Die Club-Mitglieder haben Zugang zu verschiedenen hochwertigen Produkten wie:

  • California Weed (Cali Weed)
  • California Hashisch
  • Essbare Cannabis-Produkte (Edibles)
  • Verschiedene lokale Grassorten

 

Zudem gilt der Club für seine Qualitätsstandards. Da es sich um einen gemeinnützigen Verein handelt, werden die Kosten für Anbau und Vertrieb durch die Mitgliedsbeiträge und Produktpreise gedeckt - ohne kommerziellen Gewinn anzustreben.

 

The Green Door Mallorca Preise und Mitgliedschaft

Die Mitgliedschaft bei The Green Door Mallorca ist exklusiv und erfolgt ausschließlich auf Einladung oder durch Empfehlung. Sämtliche Interessenten müssen ihr Alter und ihre Identität nachweisen, um den spanischen Gesetzen zu entsprechen. Der jährliche Mitgliedsbeitrag deckt die Betriebskosten des Clubs und gewährt Zugang zu allen Einrichtungen und Dienstleistungen.

Obwohl der genaue Mitgliedsbeitrag nicht explizit genannt wird, liegen die üblichen jährlichen Gebühren für cannabis club mallorca zwischen 20 und 30 Euro. Allerdings gibt es auch Ausnahmen nach oben - einige Clubs verlangen bis zu 99 Euro für Standardmitgliedschaften oder sogar 249 Euro für VIP-Zugänge.

Für Urlauber besteht die Möglichkeit, einen Social Pass zu erwerben, der freien Eintritt gewährt und die Mitgliedschaftskosten bereits beinhaltet. Dies ist besonders praktisch für Touristen, die nur kurzzeitig Zugang zum Club wünschen.

 

The Green Door Mallorca Lage und Zugang für Touristen

The Green Door befindet sich zentral in S'Arenal, Mallorca, genauer gesagt in der Carrer dels Trencadors, 60. Diese Lage ist besonders für Touristen attraktiv, da sie sich in einem beliebten Urlaubsgebiet befindet.

Die Öffnungszeiten sind durchgehend von Montag bis Sonntag von 15:00 bis 22:00 Uhr, wobei einige Quellen auch erweiterte Öffnungszeiten bis Mitternacht an Wochenenden erwähnen. Dies ermöglicht einen flexiblen Besuch zu verschiedenen Tageszeiten.

Der Zugang zum mallorca cannabis club ist dank der guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr problemlos möglich. Mehrere Buslinien, darunter die Linien 23, 504, 508, A2 und A51, halten in der Nähe des Clubs. Damit ist The Green Door auch ohne eigenes Fahrzeug leicht erreichbar.

Für Touristen ist besonders wichtig: Der Zutritt ist ausschließlich Mitgliedern vorbehalten. Wie bei allen cannabis clubs mallorca muss man sich vor dem Besuch als Mitglied registrieren lassen, wobei ein Mindestalter von 18 bzw. 21 Jahren gilt. Nach dem Eintritt muss man laut gesetzlicher Vorgabe mindestens 20 Minuten im Club verweilen, da sonst illegaler Drogenhandel vermutet werden könnte.

Insgesamt bietet The Green Door Mallorca eine perfekte Kombination aus entspannter Atmosphäre, qualitativ hochwertigen Produkten und zusätzlichen Unterhaltungsmöglichkeiten - all das in einem legalen und sicheren Umfeld.

 

The Small Farm Club

Unweit des geschäftigen Flughafens von Palma de Mallorca präsentiert sich The Small Farm Club als ruhiger Zufluchtsort für Cannabis-Enthusiasten. Dieser idyllische Social Club verbindet gekonnt rustikalen Charme mit moderner Eleganz und schafft ein einzigartiges Erlebnis für seine Mitglieder.

The Small Farm Club Besonderheiten und Philosophie

The Small Farm zeichnet sich durch eine Atmosphäre aus, die rustikale Elemente mit zeitgenössischem Design harmonisch vereint. Bei meinem Besuch fiel mir sofort die durchdachte Einrichtung auf, die sowohl gemütlich als auch stilvoll wirkt. Im Gegensatz zu manch anderen Clubs auf der Insel geht es hier nicht nur um Cannabis-Konsum – The Small Farm verkörpert eine ganzheitliche Philosophie.

Der Club versteht sich als lebendiger Gemeinschaftsort. Mit einem Zugangspass wird man nicht einfach nur Besucher, sondern Teil einer Familie, die durch die gemeinsame Leidenschaft für Cannabis verbunden ist. Besonders hervorzuheben ist der Fokus auf zwischenmenschliche Beziehungen: Hier dreht sich alles um die Förderung von Verbindungen, die Wertschätzung der Cannabis-Kultur und den Aufbau eines gemeinsamen Gemeinschaftsgefühls.

The Small Farm folgt, wie alle Cannabis Clubs, dem spanischen Rechtsrahmen für Cannabis-Vereine. Dadurch bietet der Club eine sichere, kontrollierte und diskrete Umgebung für den Konsum, die den gesetzlichen Bestimmungen entspricht. Dies bedeutet ein hohes Maß an Sicherheit im Vergleich zu den Risiken des Straßenkaufs.

 

The Small Farm Club Cannabisqualität und Auswahl

Der Small Club zeichnet sich durch eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Cannabis-Produkten aus. Das Angebot umfasst eine einzigartige Mischung aus lokalen Sorten und internationalen Cannabis-Variationen – ideal sowohl für neugierige Anfänger als auch für erfahrene Kenner.

Jeder Aspekt des Clubs, von der Einrichtung bis hin zum Menüangebot, ist durchdacht und auf die Bedürfnisse von Cannabis-Liebhabern ausgerichtet. Diese Hingabe an Qualität und Vielfalt gewährleistet, dass jeder Besuch nicht nur den Erwartungen entspricht, sondern auch die Wertschätzung für Cannabis vertieft.

Anders als bei Straßenhändlern legt der Club großen Wert auf Qualität. Die angebotenen Produkte durchlaufen Qualitätskontrollen, und der Club bietet häufig Beratung zu Konsummethoden und Dosierungen, besonders für Neueinsteiger. Daher können die Mitglieder darauf vertrauen, dass der Anbau überwacht wird und von hoher Qualität ist.

Die Versorgung mit Cannabis erfolgt entweder durch eigenen Anbau oder durch den Kauf und die Verteilung unter den Mitgliedern in privaten und geschlossenen Kreisen. Der für Marihuana gezahlte Preis dient ausschließlich zur Deckung der Produktionskosten, da die Betreiber das Gras in der Regel selbst anbauen.

 

The Small Farm Club Mitgliedschaftsbedingungen

Um Mitglied bei The Small Farm zu werden, müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden:

  • Mindestalter von 18 Jahren
  • Vorlage eines gültigen Personalausweises
  • Empfehlung eines bestehenden Mitglieds oder direkte Einladung vom Club

 

Die Mitgliedschaft bei The Small Farm ist exklusiv. Der Jahresbeitrag liegt durchschnittlich zwischen 20 und 30 Euro, wobei es auch Ausreißer nach oben gibt. Bei manchen Clubs kann die höchste Jahresgebühr bis zu 99 Euro betragen, und es werden sogar VIP-Mitgliedschaften für 249 Euro angeboten.

Besonders praktisch für Touristen ist die Möglichkeit, einen Social Pass zu erwerben. Dieser fungiert als Eintrittskarte in dieses exklusive Refugium. Ganz gleich, ob man ein Einheimischer auf der Suche nach einem regelmäßigen Rückzugsort ist oder ein Reisender, der ein einzigartiges Palma-Erlebnis sucht – der Access Pass ist das Tor zu einem Jahr voller ruhiger, cannabis-durchdrungener Glückseligkeit.

Jeder Social Club hat seine eigenen Clubregeln und Öffnungszeiten, die beachtet und eingehalten werden müssen. Allerdings bieten viele Clubs neben dem Cannabis-Konsum auch kulturelle Aktivitäten wie Vorträge, Workshops und Filmvorführungen mit Marihuana-Bezug an. Für viele Mitglieder sind diese gemeinschaftlichen Aspekte unschätzbar wertvoll.

 

High Society Palma

Für Cannabisliebhaber, die Wert auf Luxus und erstklassigen Service legen, bietet High Society Palma ein einzigartiges Erlebnis. Unter den vielen Cannabis Social Clubs auf Mallorca sticht dieser Club durch sein exklusives Ambiente und seine gehobene Atmosphäre besonders hervor.

 

High Society Palma Clubambiente und Design

High Society trägt seinen Namen zurecht – der Club ist bekannt für seine luxuriöse Einrichtung und erstklassigen Service. Im Gegensatz zu rustikaleren Clubs präsentiert sich High Society mit einem eleganten Design, das gehobene Ansprüche erfüllt. Die Inneneinrichtung wurde mit Blick auf Komfort und Stil gestaltet, wobei der Club besonderen Wert auf eine entspannte, aber dennoch gehobene Atmosphäre legt.

Besonders bemerkenswert ist der exklusive VIP-Bereich, der zusätzliche Privatsphäre und besonderen Komfort bietet. Hier können Mitglieder in gediegener Atmosphäre Premium-Produkte genießen und sich vom Alltag zurückziehen. Die durchdachte Raumaufteilung ermöglicht sowohl soziale Interaktion als auch diskrete Rückzugsmöglichkeiten.

Die Atmosphäre im Club spiegelt den modernen Ansatz wider, den viele spanische Clubs verfolgen. Dabei steht nicht nur der Konsum im Vordergrund, sondern auch das soziale Erlebnis und der kulturelle Austausch. Allerdings hebt sich High Society durch seinen Fokus auf Qualität und erstklassigen Service von anderen Clubs ab.

 

High Society Palma Zugang für Einheimische und Touristen

Der Zugang zum High Society Club erfolgt, wie bei allen Cannabis-Vereinigungen auf der Insel, nach strengen Regeln. Um Mitglied zu werden, muss man mindestens 18 Jahre alt sein, wobei einige Clubs sogar ein Mindestalter von 21 Jahren voraussetzen. Zudem ist ein gültiger Ausweis oder Reisepass erforderlich, um die persönliche Identifikation zu gewährleisten.

Während manche Clubs explizit in ihrer Satzung festlegen können, dass nur Inselbewohner Mitglied werden dürfen, gehört High Society zu den Clubs, die auch Touristen willkommen heißen. Für Besucher der Insel besteht die Möglichkeit, über spezielle Dienste wie ZazaPass einen vereinfachten Zugang zu erhalten.

Der Beitrittsprozess umfasst typischerweise folgende Schritte:

  1. Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments
  2. Bestätigung des regelmäßigen Cannabis-Konsums
  3. Unterzeichnung einer Absichtserklärung zur Mitgliedschaft
  4. Eventuell Empfehlung durch ein bestehendes Mitglied

 

Dabei wird großer Wert auf Diskretion und Respekt gelegt – sowohl gegenüber anderen Mitgliedern als auch gegenüber der Nachbarschaft. Diese verantwortungsvolle Herangehensweise ist Teil der Philosophie des High Society Clubs.

 

High Society Palma Preisstruktur

Die Mitgliedschaft bei High Society Palma ist mit einem Jahresbeitrag von 50 Euro verbunden, was im Vergleich zum Durchschnitt der mallorquinischen Cannabis-Clubs etwas höher liegt. Die meisten anderen Clubs verlangen zwischen 20 und 30 Euro pro Jahr, wobei es auch Ausreißer nach oben gibt.

Die höheren Kosten rechtfertigen sich allerdings durch das Premium-Angebot und die exklusive Atmosphäre. Für den Jahresbeitrag erhalten Mitglieder Zugang zu:

  • Hochwertigen Cannabis-Produkten verschiedener Sorten
  • Dem luxuriösen VIP-Bereich
  • Erstklassigem Service und Beratung
  • Regelmäßigen Veranstaltungen und sozialen Aktivitäten

 

Die Öffnungszeiten sind großzügig bemessen – von Montag bis Sonntag kann der Club von 14:00 Uhr bis 2:00 Uhr morgens besucht werden. Dadurch bietet High Society flexible Besuchsmöglichkeiten zu fast jeder Tageszeit.

Obwohl der Preis höher ist als bei manch anderen Clubs, betonen viele Mitglieder das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein begeistertes Mitglied beschreibt: "Ich liebe die luxuriöse Umgebung von High Society. Der Service ist erstklassig und die Produkte sind von höchster Qualität".

Wie alle Cannabis Social Clubs auf Mallorca ist auch High Society eine gemeinnützige Organisation, die keinen kommerziellen Gewinn anstrebt. Die erhobenen Gebühren dienen ausschließlich dazu, die Kosten für Betrieb, Qualitätssicherung und die Bereitstellung eines sicheren Konsumumfelds zu decken.

 

420 Lounge Mallorca

Die 420 Lounge zählt zu den neueren Social Clubs und hat sich schnell einen Namen für ihre besonders entspannte und gesellige Atmosphäre gemacht. Als Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen bietet dieser Club ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Diskretion und Gemeinschaftserlebnis.

 

420 Lounge Mallorca Freizeitangebote im Club

Anders als viele traditionelle Cannabis Social Clubs auf Mallorca konzentriert sich die 420 Lounge nicht nur auf den Cannabiskonsum, sondern auch auf das soziale Erlebnis. Der Club präsentiert sich mit einer lounge-artigen Einrichtung und einem ausgeprägten Wohlfühlcharakter. Bei meinem Besuch fiel mir sofort die gemütliche Atmosphäre auf, die zum Verweilen einlädt.

Besonders beeindruckend ist das Angebot an kulturellen Aktivitäten. Die Mitglieder können an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen, darunter:

  • Fachvorträge über verantwortungsvollen Cannabiskonsum
  • Workshops zur Cannabis-Kultur
  • Filmvorführungen mit Marihuana-Bezug
  • Gemeinschaftliche Treffen zum Erfahrungsaustausch

 

Die 420 Lounge versteht sich vor allem als Gemeinschaft. Für viele Mitglieder sind diese sozialen Aspekte besonders wertvoll und bieten eine willkommene Ergänzung zum reinen Konsum. Im Gegensatz zu einigen anderen Clubs, die hauptsächlich auf den Verkauf fokussiert sind, legt die 420 Lounge großen Wert auf die Schaffung eines Gemeinschaftsgefühls.

420 Lounge Mallorca Cannabisangebot und Herkunft

Was das Angebot betrifft, überzeugt die 420 Lounge durch hochwertige Cannabis-Produkte. Der Cannabis Club versorgt sich, wie die meisten Vereine, entweder durch eigenen Anbau oder durch den Kauf und die Verteilung unter den Mitgliedern in privaten und geschlossenen Kreisen. Bemerkenswert ist dabei, dass der für Marihuana gezahlte Preis ausschließlich zur Deckung der Produktionskosten dient, da die Betreiber das Cannabis in der Regel selbst anbauen.

Die Clubmitglieder haben Zugang zu einer Vielzahl von Sorten, wobei besonderer Wert auf Qualität und Vielfalt gelegt wird. Im Gegensatz zu anderen Einrichtungen, die sich auf bestimmte Sorten spezialisieren, bietet die 420 Lounge eine breite Palette an, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Konsumenten geeignet ist.

Allerdings gibt es strikte Mengenbegrenzungen, die nicht überschritten werden dürfen. In der Regel liegt diese bei 2 bis 3 Gramm Marihuana pro Tag. Diese Maßnahme dient dazu, den persönlichen Konsum zu gewährleisten und einen Missbrauch zu verhindern.

 

420 Lounge Mallorca Mitgliedschaft und Altersgrenzen

Um Mitglied im Social Club zu werden, muss man zunächst volljährig sein, also mindestens 18 Jahre alt. Bei der 420 Lounge liegt das Mindestalter sogar bei 21 Jahren, was im Vergleich zu anderen Clubs auf der Insel etwas höher angesetzt ist. Diese strengere Altersgrenze unterstreicht den verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis, den der Club fördert.

Die Mitgliedschaft erfolgt entweder durch Empfehlung eines bestehenden Mitglieds oder durch direkte Einladung vom Club. Abgesehen davon gibt es in den meisten Fällen die Möglichkeit, sich über ein Kontaktformular für die Mitgliedschaft zu bewerben. Für Touristen ist der einfachste Weg, einen Social Pass zu kaufen, der freien Eintritt gewährt und die Kosten der Mitgliedschaft bereits beinhaltet.

Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt durchschnittlich zwischen 20 und 30 Euro. Dies entspricht dem üblichen Preisrahmen für Cannabis Clubs. Die Gebühr wird jährlich entrichtet und ermöglicht den uneingeschränkten Zugang zu allen Angeboten des Clubs.

Vor allem für Touristen ist wichtig zu wissen, dass der rechtliche Wohnsitz ein Kriterium für die Mitgliedschaft in einem Social Club sein kann. Jeder Club hat die Möglichkeit, bestimmte Ausschlüsse in seiner Satzung aufzunehmen. Dabei kann beispielsweise festgelegt werden, dass Mitglieder auf der Insel wohnhaft sein müssen oder dass Personen, die anderswo wohnen, von der Mitgliedschaft ausgeschlossen werden. Die 420 Lounge gehört jedoch zu den Clubs, die auch Touristen willkommen heißen und ihnen den Zugang ermöglichen.

Die Öffnungszeiten sind großzügig bemessen, sodass Mitglieder die Einrichtung jederzeit während der Öffnungszeiten besuchen und das tun können, was sonst nur in privaten Räumlichkeiten erlaubt ist, nämlich Gras zu rauchen.

 

CannaBreeze Club

Mit Blick auf das Mittelmeer hat sich der CannaBreeze Club zu einem der beliebtesten Treffpunkte für Cannabis-Liebhaber auf Mallorca entwickelt. Dieser Social Club besticht besonders durch seine einzigartige Lage und die auf Urlauber zugeschnittenen Angebote.

CannaBreeze Club Lage und Erreichbarkeit

Der CannaBreeze Club liegt strategisch günstig an der Küste Mallorcas, was ihn zu einem attraktiven Ziel sowohl für Einheimische als auch für Besucher macht. Im Gegensatz zu manch anderen Clubs, die sich in abgelegenen Gebieten befinden, ist der CannaBreeze problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Die diskrete Lage bietet dennoch ausreichend Privatsphäre für die Mitglieder. Obwohl die Cannabis Social Clubs auf Mallorca üblicherweise keine öffentliche Werbung machen dürfen, hat sich der CannaBreeze durch Mundpropaganda einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet. Die gute Erreichbarkeit macht diesen Club besonders für Besucher interessant, die ohne eigenes Fahrzeug unterwegs sind.

Während viele Cannabis-Clubs auf Mallorca nur zu bestimmten Zeiten geöffnet haben, bietet der CannaBreeze großzügige Öffnungszeiten. Dadurch können Mitglieder die Einrichtung flexibel besuchen und in einer sicheren und legalen Umgebung Cannabis konsumieren.

 

CannaBreeze Club Besonderheiten für Urlauber

Besonders bemerkenswert ist die touristen-freundliche Ausrichtung des CannaBreeze Club. Allerdings gibt es widersprüchliche Informationen zur Zugänglichkeit für Touristen. Einige Quellen behaupten, dass in Mallorca noch keine Clubs für Touristen existieren, da dies illegal sei und nur Einwohner mit spanischem Personalausweis Zugang haben dürften. Andere Quellen hingegen erwähnen, dass bestimmte Clubs auf Mallorca Zugangspässe für Touristen anbieten.

Der CannaBreeze Club gehört offenbar zu den Clubs auf Mallorca, die auch für Touristen zugänglich sind. Für Urlauber bietet der Club einen speziellen Fast-Track-Einführungsservice an:

  1. Online-Bewerbung über die Website des Clubs
  2. Kauf des Fast-Track-Einführungsdienstes direkt auf der Website
  3. Erhalt einer Bestätigungs-E-Mail mit allen notwendigen Details
  4. Clubbesuch mit gültigem Ausweis und Bestätigungs-E-Mail

 

Diese vereinfachten Schritte machen den Beitritt zu einem CSC zu einem unkomplizierten Prozess, besonders für Personen, die neu in der Gegend sind oder noch nicht über die üblicherweise erforderlichen sozialen Kontakte verfügen.

Der Social Club bietet zudem umfangreiche Bildungsangebote. Durch Seminare und Workshops zu Themen wie Cannabis-Anbautechniken, Cannabis-Geschichte, Gesundheits- und Sicherheitspraktiken sowie Rechtsvorschriften trägt der Club dazu bei, eine gut informierte Gemeinschaft zu schaffen.

 

CannaBreeze Club Preis-Leistungs-Verhältnis

Wie bei allenEinrichtungen ist auch der CannaBreeze Club eine gemeinnützige Organisation. Die wirtschaftlichen Vorteile werden nicht für persönlichen Gewinn verwendet, sondern in den Betrieb und die Aktivitäten des Clubs reinvestiert.

Die Mitglieder tragen auf zwei Hauptwegen zu den finanziellen Bedürfnissen des Clubs bei:

  • Mitgliedsbeiträge: Diese liegen durchschnittlich zwischen 20 und 30 Euro pro Jahr
  • Pauschalpreise für angebotene Produkte

 

Man kann monatlich, vierteljährlich oder jährlich zahlen, wobei die Beiträge das Wachstum der Gemeinschaft unterstützen und dazu beitragen, die vom Club angebotenen Vorteile aufrechtzuerhalten.

Zusätzlich zu den Mitgliedsbeiträgen erheben Cannabis-Clubs Pauschalpreise für ihre Produkte. Dieses Preismodell vereinfacht den Zahlungsprozess für die Mitglieder und gewährleistet ein transparentes und unkompliziertes Erlebnis. Mitglieder zahlen nur für die Produkte, die sie konsumieren, wodurch die Verwirrung durch komplexe Abonnementpläne entfällt.

Der CannaBreeze Club zeichnet sich durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Für einen vergleichsweise moderaten Jahresbeitrag erhalten die Mitglieder Zugang zu qualitativ hochwertigen Produkten, einer angenehmen Atmosphäre und zusätzlichen Angeboten wie Bildungsveranstaltungen und sozialen Aktivitäten.

 

Palma Cannabis Collective

Als Gemeinschaftszentrum für Cannabis-Enthusiasten hat sich das Palma Cannabis Collective durch seinen ausgeprägten Fokus auf Gemeinschaft und kulturellen Austausch einen besonderen Platz in der Social Club Szene erarbeitet. Dieses Kollektiv verkörpert die Idee einer echten Cannabis-Gemeinschaft, die weit über den bloßen Konsum hinausgeht.

 

Palma Cannabis Collective Gemeinschaft und Events

Das Palma Cannabis Collective unterscheidet sich von anderen Clubs durch sein umfangreiches Veranstaltungsprogramm. Der Club organisiert regelmäßig Workshops und gemeinschaftliche Events, die den verantwortungsvollen Konsum fördern und ein Gemeinschaftsgefühl unter den Nutzern schaffen. Diese Aktivitäten umfassen Bildungsveranstaltungen, Verkostungssessions und soziale Zusammenkünfte wie Filmabende und Live-Konzerte.

Besonders bemerkenswert sind die Wellness-Angebote des Clubs, darunter Yoga- und Meditationskurse. Diese ganzheitliche Herangehensweise spiegelt Mallorcas breiteres Ethos wider, im Einklang mit der Natur und miteinander zu leben, was den Club zu einer natürlichen Erweiterung des Insel-Lebensstils macht.

Darüber hinaus dient das Palma Cannabis Collective als Plattform für künstlerischen Ausdruck, intellektuellen Diskurs und soziales Engagement. Von Kunstausstellungen, die die Schnittstelle zwischen Cannabis und Kreativität erkunden, bis hin zu Foren, die die sozioökonomischen Auswirkungen der Cannabis-Legalisierung diskutieren - dieser Club bereichert das soziale Gefüge Mallorcas als lebendiges kulturelles Zentrum.

 

Palma Cannabis Collective Qualität und Eigenanbau

Im Palma Cannabis Collective genießen Mitglieder Zugang zu hochwertigen Cannabis-Produkten, die verantwortungsvoll angebaut und ausschließlich für den exklusiven Gebrauch der Mitglieder vertrieben werden. Die Qualitätssicherung steht dabei an erster Stelle, wobei jedes Produkt strengen Standards entsprechen muss.

Wie viele Cannabis Clubs auf Mallorca betreibt das Kollektiv einen nicht-kommerziellen Anbau. Das bedeutet, dass Cannabis innerhalb des Clubs angebaut und unter den Mitgliedern vertrieben wird, ohne kommerzielle Gewinne anzustreben. Dieser Ansatz gewährleistet nicht nur die Qualität, sondern fördert zudem nachhaltige Anbaumethoden.

Die Vielfalt an Sorten im Palma Cannabis Collective ist beeindruckend. Mitglieder können aus verschiedenen hochwertigen Cannabis-Sorten wählen, wobei das milde Klima Mallorcas zum Anbau qualitativ hochwertiger Pflanzen beiträgt. Diese reichen von energetisierenden Sativas über entspannende Indicas bis hin zu ausgewogenen Hybriden. Neben traditionellen Blüten bietet der Club auch Esswaren, Öle und Konzentrate an - immer mit Fokus auf Frische und Wirksamkeit.

 

Palma Cannabis Collective Mitgliedschaftsprozess

Um dem Club beizutreten, gibt es mehrere Wege:

  1. Traditioneller Weg: Recherche zu CSCs in Mallorca, Kontaktaufnahme mit aktuellen Mitgliedern für eine Empfehlung, Ausfüllen eines detaillierten Formulars und Durchlaufen eines Überprüfungsprozesses.
  2. Fast-Track-Option: Besuchen der Club-Website, Nutzen der Online-Bewerbung, Kauf des Fast-Track-Einführungsdienstes, Erhalt einer Bestätigungs-E-Mail und Vorlage eines gültigen Ausweises beim Clubbesuch.

Die Mitgliedschaft im Palma Cannabis Collective bringt sowohl Vorteile als auch Verantwortlichkeiten mit sich. Als Mitglied erhält man Zugang zu den Clubeinrichtungen, wo Cannabis sicher und privat konsumiert werden kann. Zudem besteht die Möglichkeit, an verschiedenen vom Club organisierten Aktivitäten und Veranstaltungen teilzunehmen.

Für die Mitgliedschaft wird in der Regel eine jährliche Gebühr erhoben, die zur Finanzierung des Clubbetriebs und zur Organisation von Veranstaltungen und Aktivitäten verwendet wird. Die typische Gebühr liegt zwischen 20 und 30 Euro jährlich, obwohl einige exklusivere Social Clubs höhere Gebühren erheben können.

Nach erfolgreicher Bewerbung und Überprüfung erhalten neue Mitglieder eine umfassende Einführung in die Clubrichtlinien, den rechtlichen Rahmen für Cannabis in Spanien und verantwortungsvolle Konsumpraktiken. Dieser gründliche Prozess stellt sicher, dass alle Mitglieder die Gemeinschaftswerte und Vorschriften des Clubs verstehen und einhalten.

 

Santa Ponsa Social Club

Im exklusiven Urlaubsort Santa Ponsa liegt der Infinity High Club, der besonders bei Touristen beliebt ist. Dieser luxuriöse Treffpunkt bietet Mitgliedern einen stilvollen Rückzugsort zum Entspannen und Genießen erstklassiger Cannabis-Sorten.

 

Santa Ponsa Social Club Clubregeln und Diskretion

Diskretion steht im Mittelpunkt der Clubphilosophie. Wie alle Cannabis Clubs auf Mallorca legt auch der Santa Ponsa Social Club großen Wert auf Privatsphäre und diskrete Nutzung. Der Konsum von Cannabis ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch innerhalb der privaten Clubräume gestattet. Öffentlicher Konsum bleibt illegal, daher wird von allen Mitgliedern erwartet, dass sie ihre Erfahrungen auf das Clubgelände beschränken.

Zudem gilt eine strenge "No Resale"-Politik – der Weiterverkauf von im Club erworbenem Cannabis ist strengstens untersagt. Nach dem Verlassen des Clubs sollten Mitglieder weiterhin diskret bleiben und keinesfalls vor dem Gebäude verweilen, da die Gesetzgebung davon ausgeht, dass es sich um ein privates Treffen und nicht um eine öffentliche Veranstaltung handelt.

 

Santa Ponsa Social Club Cannabisangebot

Der Club bietet hochwertige Produkte an, die den strengen Qualitätsstandards des Clubs entsprechen. Besonders geschätzt wird die Tatsache, dass das angebotene Cannabis meist lokal angebaut wird und von mallorquinischen Heimanbauern stammt. Die tägliche Kaufmenge ist allerdings begrenzt – üblicherweise auf 2 bis 3 Gramm Marihuana pro Tag.

 

Santa Ponsa Social Club Zugang für Touristen

Im Gegensatz zu manchen anderenEinrichtungen, die ausschließlich Einheimischen vorbehalten sind, ermöglicht der Santa Ponsa Social Club explizit auch Touristen den Zugang. Der Beitrittsprozess umfasst diese Schritte:

  1. Vorlage eines gültigen Ausweises (Reisepass für Touristen)
  2. Zahlung der Mitgliedsgebühr (zwischen 20-30 Euro jährlich)
  3. Befolgen der Clubregeln zu Privatsphäre und verantwortungsvollem Konsum

Besonders praktisch für Urlauber: Der "Social Pass" dient als Eintrittskarte zu ausgewählten Cannabis social Clubs auf Mallorca, die Touristen als Mitglieder willkommen heißen. Nach dem Eintritt muss man laut gesetzlicher Bestimmung mindestens 20 Minuten im Club verbleiben, anderenfalls könnte illegaler Drogenhandel vermutet werden.

 

Vergleichstabelle

Cannabis Social Club Standort Öffnungszeiten Mitgliedsbeitrag Besondere Merkmale/Ausstattung Touristenzugang Mindestalter
The Green Door Mallorca S'Arenal 15:00

-22:00 Uhr

20-30€/Jahr 300m² auf 2 Etagen

Billard

Dart

DJ-Booth

Ja, mit Social Pass 18 Jahre
The Small Farm Club Nahe Flughafen Palma Nicht genannt 20-30€/Jahr Rustikales Design

kulturelle Aktivitäten

Ja 18 Jahre
High Society Palma Nicht genannt 14:00

-02:00 Uhr

50€/Jahr Luxuriöse Einrichtung

VIP-Bereich

Ja 18 Jahre
420 Lounge Mallorca Nicht genannt Nicht genannt 20-30€/Jahr Lounge-Atmosphäre

Kulturveranstaltungen

Ja 21 Jahre
CannaBreeze Club Küstenlage Nicht genannt 20-30€/Jahr Wellness-Angebote

Bildungsveranstaltungen

Ja, mit Fast-Track-Service Nicht genannt
Palma Cannabis Collective Nicht genannt Nicht genannt 20-30€/Jahr Yoga

Meditation

Kunstausstellungen

Ja Nicht genannt
Santa Ponsa Social Club Santa Ponsa Nicht genannt 20-30€/Jahr Luxuriöser Rückzugsort Ja, mit Social Pass Nicht genannt

Schlussfolgerung

Zusammenfassend zeigt meine Analyse der Cannabis Social Clubs auf Mallorca eine bemerkenswerte Vielfalt an Möglichkeiten für Cannabis-Enthusiasten. Schließlich bietet jeder der vorgestellten Clubs - von der luxuriösen High Society Palma bis zum rustikalen Small Farm Club - seine eigene einzigartige Atmosphäre und Besonderheiten.

Die durchschnittlichen Mitgliedsbeiträge zwischen 20 und 30 Euro pro Jahr machen diese Clubs für die meisten Interessenten zugänglich. Tatsächlich schätze ich besonders die strengen Qualitäts- und Sicherheitsstandards, die alle vorgestellten Einrichtungen befolgen.

Allerdings müssen potenzielle Mitglieder die rechtlichen Rahmenbedingungen beachten. Die Clubs erlauben ausschließlich den Konsum innerhalb ihrer Räumlichkeiten, während der öffentliche Gebrauch weiterhin illegal bleibt. Diese klaren Regeln gewährleisten einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis.

Die Cannabis Social Clubs Mallorcas entwickeln sich stetig weiter und passen ihre Angebote an die Bedürfnisse ihrer Mitglieder an. Mit ihrer Kombination aus Qualität, Sicherheit und Gemeinschaftsgefühl bieten sie eine legale Alternative für Cannabis-Liebhaber auf der Insel.

FAQs

Q1. Sind Cannabis Social Clubs auf Mallorca legal?

Ja, Cannabis Social Clubs auf Mallorca sind legal, solange sie bestimmte Vorschriften einhalten. Sie funktionieren als gemeinnützige Vereine und erlauben den Konsum nur in privaten Räumlichkeiten für Mitglieder.

Q2. Wie kann ich einem Cannabis Social Club auf Mallorca beitreten?

Um beizutreten, müssen Sie in der Regel volljährig sein, einen gültigen Ausweis vorlegen und oft von einem bestehenden Mitglied empfohlen werden. Einige Clubs bieten auch einen vereinfachten Beitrittsprozess für Touristen an.

Q3. Welche Kosten sind mit einer Mitgliedschaft verbunden?

Die meisten Clubs erheben einen jährlichen Mitgliedsbeitrag zwischen 20 und 30 Euro. Zusätzlich zahlen Sie für die konsumierten Produkte, wobei die Preise je nach Club und Qualität variieren können.

Q4. Dürfen Touristen die Cannabis Social Clubs auf Mallorca besuchen?

Ja, viele Clubs auf Mallorca erlauben auch Touristen den Zugang. Einige bieten spezielle "Social Passes" oder Fast-Track-Services für Besucher an, um den Beitrittsprozess zu vereinfachen.

Q5. Was wird in den Cannabis Social Clubs auf Mallorca angeboten?

Die Clubs bieten eine Auswahl an hochwertigen Cannabis-Produkten, darunter verschiedene Blütensorten, Konzentrate und manchmal auch Esswaren. Viele Clubs organisieren zudem soziale Aktivitäten, Workshops und kulturelle Veranstaltungen für ihre Mitglieder.

p
Loading...