Um eine Hanfpflanze züchten zu können, müssen Hanfsamen eingepflanzt werden. Dabei muss zuerst der Hanfsamen keimen, damit eine Pflanze daraus entstehen kann. Was das Keimen genau ist und wie lange es dauert, erklären wir in diesem Beitrag.
In der Welt des Rauchens gibt es eine Sparte an Rauchern, die es lieben Rauchtricks zu machen. Besonders in einer gemeinsamen Runde können Rauchtricks unterhalten und beeindrucken. Einer der bekanntesten Rauchtricks, besonders bei Kiffern ist der French Inhale. Wie dieser funktioniert, erklären wir in diesem Beitrag.
Durch den zunehmenden Konsum von Cannabis in den letzten Jahrzehnten, wurden Alternativen entwickelt, die ebenfalls für Rauschzwecke genutzt werden. Darunter fallen unter anderem auch synthetische Cannabinoide. Was synthetische Cannabinoide genau sind, welche Wirkung sie haben und welche Gefahren sie bergen, erklären wir im Folgenden.
Die Wirkung von Cannabis hat in der Medizin viele positive Aspekte. Seit 2017 ist Cannabis für medizinische Zwecke legalisiert worden. Was medizinisches Cannabis genau ist, für welche Zwecke es verwendet wird und in welcher Form man es konsumieren kann, erklären wir in diesem Beitrag.
Nicht selten gibt es schwerwiegende Folgen im Straßenverkehr, die auf den Konsum von Drogen zurückzuführen sind. Besonders seit dem Gesetzesentwurf zur Legalisierung von Cannabis, polarisiert das Thema wieder zunehmend. Wie die aktuelle Gesetzeslage aussieht und welche Folgen Cannabis am Steuer haben kann, erklären wir in diesem Beitrag.
Die Schädlichkeit von Cannabis wird seit jeher stark diskutiert. Besonders die Schädlichkeit der Lunge ist oft Bestandteil der Diskussionen, da die Lunge direkt beim Rauchen beansprucht wird. Wie schädlich Cannabisrauch für die Lunge wirklich ist, erklären wir in diesem Beitrag.
Vermutlich seit Anbeginn des Kiffens herrscht der Mythos, dass je größer der Zug am Joint oder an der Bong ist, desto higher wird man. Wir schauen uns diesen Mythos einmal genauer an und erklären, was es damit auf sich hat und was kleine Züge von größeren unterscheidet.
Viele Cannabiskonsumenten berichten von intensiven Träumen, nachdem sie eine Konsumpause einlegen. Seit mehreren Jahren versucht man herauszufinden, ob und wenn ja, welchen Einfluss Cannabis auf das Träumen hat. Welche Zusammenhänge man bisher entdecken konnte, erklären wir in diesem Beitrag.
Der Anbau von Tabak im eigenen Garten wird immer beliebter. Dabei können Zierpflanzen mit tollen Blüten oder Nutzpflanzen gezogen werden. Für die beiden Zwecke eignen sich unterschiedliche Tabakarten. Hier gibt es eine Übersicht über die wichtigsten Sorten.
Tabakpflanzen werden schon seit vielen Jahrhunderten kultiviert. Sie ist inzwischen auf der ganzen Welt als Heilmittel und Rauchware verbreitet. Viele Menschen wissen aber nicht, dass sie auch im heimischen Garten angebaut werden können. Dabei sollten einige Hinweise und Tipps beachtet werden.