
Was bedeutet 187?
9. November 2022In der deutschen Popkultur hat die Zahl “187” in den letzten Jahren an Bekanntheit gewonnen. Das liegt größtenteils an der Rap-Gruppe “187 Straßenbande”. Was die Zahlenkombination bedeutet, welchen Status sie in der Popkultur innehat und was es mit den Rappern der “187 Straßenbande” auf sich hat, erklären wir euch in diesem Beitrag.
Was bedeutet 187?
Der Zahlencode 187 stammt aus Kalifornien in den USA. Dort steht der Paragraph 187 im Strafgesetzbuch für eine Mord-Straftat. Daher wird besonders in Kalifornien der Code 187 sehr oft von der Polizei im Funkverkehr verwendet, wenn es sich um Mord handelt. Ebenfalls benutzen viele Gangs diesen Begriff als Wortlaut um jemanden eine harte Drohung auszusprechen, die mit dem Mord enden kann.
Die "187" in der Popkultur
Durch Filme, Musik und Spiele hat sich der Code in die Köpfe vieler Menschen eingeprägt, sodass sogar Jugendliche die Zahlenkombination 187 in ihre Jugendsprache aufgenommen haben. Ein Beispiel dafür ist das Krimi-Drama „187 – Eine tödliche Zahl“, welches 1997 in den Kinos anlief und von Samuel L. Jackson, in der Rolle als Lehrer an einer Sonderschule in New York, handelt. Er befasst sich ausschließlich mit dem Zahlencode „187“. In dem Film entdeckt der Lehrer, namens Trevor Garfield (gespielt von Samuel L. Jackson), den Code 187 in einem Buch, welches er gerade gelesen hat und wird daraufhin auf dem Schulgelände niedergestochen. Er überlebt es und fängt an, die Schüler, die er nun an einer anderen Problemschule hat, auf recht unkonventionelle Weise auf den richtigen Weg zu führen. Des Weiteren gibt es auch Clans, Gangs oder auch Musikgruppen, die den Code 187 in ihrem Namen verwenden. Da der Begriff unter anderem auch durch eben solche Filme immer mehr Bekanntheit erlangte, hat sich dieser bis zu uns nach Deutschland verbreitet und dient der Rap-Gruppe “187 Straßenbande” als Name. Ein Merkmal des Codes ist der, dass die Aussprache nicht als eine Zahl, „Einhundertsiebenundachtzig“, sondern als „eins, acht, sieben“ ausgesprochen wird.
187 Straßenbande
Die 187 Straßenbande, die von Rapper Bonez MC im Jahr 2006, in der Stadt Hamburg gegründet wurde, besteht heutzutage aus den Mitgliedern Bonez MC, Gzuz, LX, Maxwell und Sa4.
Zunächst lernte Bonez MC seinen Kumpel Gzuz im Jahr 2006 in Hamburg kennen und sie fingen gemeinsam an zu rappen. Was zum Spaß begann, entwickelte sich zu einer erfolgreichen Karriere. Besonders durch Rapper wie Bushido, Frauenarzt und Sido wurde die musikalische Gruppe zur Anfangszeit geprägt. Es schlossen sich der Produzent Jambeatz und weitere Rapper der Gruppe an. 2009 und 2011 veröffentlichte Bonez MC erstmals zwei Samples und anschließend im Jahr 2012 das Album „Krampfhaft kriminell“, welches sich im November 2012 in den deutschen Albumcharts platzieren konnte. Während das Mitglied Gzuz zwischenzeitlich eine Gefängnisstrafe absitzen musste, erlangte die 187 Straßenbande eine größere Bekanntheit in Deutschland. Im Jahr 2014 veröffentlichten Bonez MC und Gzuz dann ein Kollaboalbum mit dem Namen High & Hungrig, wodurch die Gruppe die Top 10 der deutschen Albumcharts erstmalig erreichte. Im Jahr 2015 wurde „Der Sampler 3“ veröffentlicht und erreichte Platz 2 in den deutschen Charts, gefolgt von einer ausgebuchten Deutschlandtournee. Ebenfalls im Jahr 2015, erreichten LX und Maxwell mit dem Kollaboalbum „Obststand“, Platz 5 in den deutschen Charts. Zum Ende des Jahres 2015, wurde die international bekannte US-amerikanische Hip-Hop-Gruppe „Wu-Tang-Clan“ von der 187 Straßenbande als Vorgruppe bei ihrer Deutschland-Tournee begleitet. Im Jahr 2016 erschien das 2. Kollaboalbum von Bonez MC und Gzuz namens „High & Hungrig 2“. Dieses Album erreichte Platz eins in deutschen Albumcharts und erhielt mit über 200.000 Verkäufen, in Deutschland, Platinstatus. Im Jahr 2016 veröffentliche Bonez MC gemeinsam mit dem Rapperkollegen RAF Camora ein weiteres Kollaboalbum namens „Palmen aus Plastik“. Dieses und der Nachfolger des Albums „Palmen aus Plastik 2“, welches im Jahr 2018 veröffentlicht wurde, hat Ihnen, sowie der ganzen 187 Straßenbande, den Durchbruch gebracht. Den beiden gelang es, bisher nie erreichbare Erfolge im deutschen Rap zu erreichen. Die beiden erhielten für die Alben zahlreiche Preise sowie Gold- und Platin-Schallplatten. Für die drei Singles „Palmen aus Plastik”, “Ohne mein Team” und “500 PS“ erhielten sie ebenfalls Diamantstatus in Deutschland, der durch über eine Million verkaufte Einheiten vergeben wird. Die Künstler der 187 Straßenbande sind dafür bekannt mit anderen großen deutschen Künstlern wie z. B. RAF Camora, Kontra K, Xatar, Olexesh, Ufo361 oder Capital Bra zu kollaborieren. Einen enormen Erfolg erzielte die 187 Straßenbande gegen Ende 2017 durch den Verkauf ihres Shishatabaks, der mit einer Reihe an verschiedenen Geschmacksrichtungen auf den Markt kam